|
Publications in peer-reviewed journals |
|
Veröffentlichungen
Die PDF-Dateien unserer Artikel wurden unter der Auflage an uns weitergereicht, sie ausschließlich für persönliche Zwecke zu verwenden, was auch diese Website beinhaltet.
Allerdings gelten diese Regeln auch für Sie, den werten Leser.
Es ist nicht erlaubt, die PDF-Dateien über E-Mails oder eine andere Plattform zu verbreiten oder sie industriell oder gewerblich, insbesondere auch in gedruckter Form, zu nutzen.
|
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften mit doppelblind-Gutachten (peer-review) |
|
- Schmidt-Maciejewski, B. (2023): Bodennahe Pflege. Grundlagen, praktische Umsetzung, Fallbeispiele. Kapitel 3.5.3 Lagerung in Neutralstellung – LiN. Kohlhammer Verlag, Stuttgart. ISBN 978-3-17-041927-8
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
|
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Büchern |
link |
- Ludwig, V., Pickenbrock H., Döppner D. Förderfaktoren und Barrieren bei der Anwendung von LiN – Lagerung in Neutralstellung in der klinischen Praxis: Eine Längsschnittuntersuchung. IN: Neurol Rehabil 2021; 27(S2): S21-04: S11
|
link |
- Hellweg S. Frühphase nach schwerem Schädel-Hirn-Trauma (SHT). In: Gerold S, Schmid (Hrsg.). Fallbuch Physiotherapie: Neurologie (Seite: 107-116), Urban &Fischer/Elsevier. München 2021
|
link |
- Jäger S.S.P. Positionierungstechnik nach LiN zur Regulierung des Muskel-tonus und Förderung der Wahrnehmung bei Patienten der Reha Phase B, mit einem Glasgow Coma Scale Wert zwischen 5 und 10. Bachelor-These. 2021
|
|
- Hilliger S., Kramer A., Osada U., Hartnick A., Pickenbrock H. Zur richtigen Position verhelfen – Lagerung in Neutralstellung (LiN). ergopraxis 2019; 12(09): 28-32
|
|
- Wolpert H. Beweglichkeit erhalten, Komplikationen vermeiden: LiN-Lagerung in Neutralstellung IN: Schlesselmann Elke (Hrsg.) Bewegung und Mobiltätsförderung. Hofgrefe Verlag. Bern 2019
|
|
- Wolpert H. LiN-Lagerung in Neutralstellung, Verbesserung von Liegekomfort und passiver Beweglichkeit, Praxis Pflegen 37/2019
|
|
- Pickenbrock H, Zapf A. Effekte druckverteilender Lagerung in Neutralstellung im Vergleich mit konventioneller Positionierung zur Dekubitusprophylaxe - eine Pilotstudie. Neurologie & Rehabilitation. 2018:24;S27
|
|
|
|
- Schwenke S. Gegen die Schwerkraft. (Artikel auf der Basis eines Interviews mit der LiN-Aufbaukurstrainerin C. Risthaus). CNE.magazin. 2018(4):9-10
|
|
- Pickenbrock H. Bobath-Konzept (Kapitel 13) und Lagerung (Kapitel 36) IN: Kurz A. (Hrsg.) Pflegetechniken. Von Absaugen bis ZVK.Urban & Fischer (3. Auflage) München 2017
|
link |
- Kortwinkel M, Ludwig T. Gut gelagert. JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankpflege. 2016:05;236-239
|
|
- Pickenbrock H. LiN - Lagerung in Neutralstellung (Kapitel 9), Therapeutisch aktivierende Pflege nach dem Bobath-Konzept (Kapitel 12) und Physiotherapie auf der Basis des Bobath-Konzeptes (Kapitel 13) IN: Nydahl P. Wachkoma. Betreuung, Pflege und Förderung eines Menschen im Wachkoma. Urban & Fischer (4. Auflage) München 2017
|
|
- Pickenbrock H. Pflegekonzepte bei zentral-neurologischen Erkrankungen (Kapitel 4.12) und Schlafen und Ruhen - LiN - Lagerung in Neutralstellung (Kapitel 4.12.3) IN: Palesch A. (Hrsg.) Leitfaden ambulante Pflege. Urban Fischer (4. Auflage). München 2016
|
|
- Pickenbrock H. Lagewechsel und Positionierung. Kapitel 2.2.5 IN: Klinikleitfaden Pflege. Urban Fischer (8. Auflage). München 2016
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
|
- Pickenbrock H. Schlafen und Ruhen - LiN - Lagerung in Neutralstellung IN: Palesch A, Herrmann A, Palte H. (Hrsg.) Leitfaden Häusliche Pflege. Urban & Fischer, 3. Auflage, München 2012
|
|
- Pickenbrock H. Pflegekonzepte bei zentral-neurologischen Erkrankungen IN: Palesch A, Herrmann A, Palte H. (Hrsg.) Leitfaden Häusliche Pflege. Urban & Fischer, 3. Auflage, München 2012
|
Link |
|
link |
|
Link |
|
Link |
|
Link |
|
Link |
|
link |
|
|
- Pickenbrock H. Physiotherapie bei Patienten im Wachkoma. IN: Wachkoma. Nydahl, Peter (Hrsg.) Urban & Fischer, 3. Auflage, München 2011
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
|
- Pickenbrock H. (Hrsg.) Multimodale Therapie spastischer Bewegungsstörungen. Ein Überblick für Therapeuten, Ärzte und Pflegende. Lehmanns Media. Berlin. 2009 [Druckversion vergriffen, Ebook-Version in Vorbereitung]
|
|
- Pickenbrock H, Lyncker A. Das Bobath-Konzept Seite 699-726 IN: Habermann C, Kolster F. Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie. Georg Thieme Verlag. Stuttgart 2009
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
|
link |
Ludwig VU, Pickenbrock H, Döppner DA. Factors Facilitating and Hindering the Use of Newly Acquired Positioning Skills in Clinical Practice: A Longitudinal Survey. Front. Med., 04 May 2022 |
link |
Pickenbrock H, Ludwig VU, Zapf A. Support pressure distribution for positioning in neutral versus conventional positioning in the prevention of decubitus ulcers: a pilot study in healthy participants. BMC Nursing. 2017:16;60 |
link |
Pickenbrock H, Ludwig V U, Zapf A, Dressler D. Conventional versus neutral positioning in central neurological disease a multicentre randomized controlled trial. Dtsch Arztebal Int 2015;112(3):35-42 |
link |
Pickenbrock H, Zapf A, Dressler D: Effects of therapeutic positioning on vital parameters in patients with central neurological disorders: a randomized controlled trial. J clin nurs. 2015;24(23-24):3681-90 doi: 10.1111/jocn.12990. Due to copyright issues you get the full text contacting H. Pickenbrock. |
|
Further publications in professional journals and books (in German) |
|
- Hilliger S., Kramer A., Osada U., Hartnick A., Pickenbrock H. Zur richtigen Position verhelfen – Lagerung in Neutralstellung (LiN). ergopraxis 2019; 12(09): 28-32
|
|
- Wolpert H. Beweglichkeit erhalten, Komplikationen vermeiden: LiN-Lagerung in Neutralstellung IN: Schlesselmann Elke (Hrsg.) Bewegung und Mobiltätsförderung. Hofgrefe Verlag. Bern 2019
|
|
- Wolpert H. LiN-Lagerung in Neutralstellung, Verbesserung von Liegekomfort und passiver Beweglichkeit, Praxis Pflegen 37/2019
|
|
- Pickenbrock H, Zapf A. Effekte druckverteilender Lagerung in Neutralstellung im Vergleich mit konventioneller Positionierung zur Dekubitusprophylaxe - eine Pilotstudie. Neurologie & Rehabilitation. 2018:24;S27
|
|
|
|
- Schwenke S. Gegen die Schwerkraft. (Artikel auf der Basis eines Interviews mit der LiN-Aufbaukurstrainerin C. Risthaus). CNE.magazin. 2018(4):9-10
|
|
- Pickenbrock H. Bobath-Konzept (Kapitel 13) und Lagerung (Kapitel 36) IN: Kurz A. (Hrsg.) Pflegetechniken. Von Absaugen bis ZVK.Urban & Fischer (3. Auflage) München 2017
|
link |
- Kortwinkel M, Ludwig T. Gut gelagert. JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankpflege. 2016:05;236-239
|
|
- Pickenbrock H. LiN - Lagerung in Neutralstellung (Kapitel 9), Therapeutisch aktivierende Pflege nach dem Bobath-Konzept (Kapitel 12) und Physiotherapie auf der Basis des Bobath-Konzeptes (Kapitel 13) IN: Nydahl P. Wachkoma. Betreuung, Pflege und Förderung eines Menschen im Wachkoma. Urban & Fischer (4. Auflage) München 2017
|
|
- Pickenbrock H. Pflegekonzepte bei zentral-neurologischen Erkrankungen (Kapitel 4.12) und Schlafen und Ruhen - LiN - Lagerung in Neutralstellung (Kapitel 4.12.3) IN: Palesch A. (Hrsg.) Leitfaden ambulante Pflege. Urban Fischer (4. Auflage). München 2016
|
|
- Pickenbrock H. Lagewechsel und Positionierung. Kapitel 2.2.5 IN: Klinikleitfaden Pflege. Urban Fischer (8. Auflage). München 2016
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
|
- Pickenbrock H. Schlafen und Ruhen - LiN - Lagerung in Neutralstellung IN: Palesch A, Herrmann A, Palte H. (Hrsg.) Leitfaden Häusliche Pflege. Urban & Fischer, 3. Auflage, München 2012
|
|
- Pickenbrock H. Pflegekonzepte bei zentral-neurologischen Erkrankungen IN: Palesch A, Herrmann A, Palte H. (Hrsg.) Leitfaden Häusliche Pflege. Urban & Fischer, 3. Auflage, München 2012
|
Link |
|
link |
|
Link |
|
Link |
|
Link |
|
Link |
|
link |
|
|
- Pickenbrock H. Physiotherapie bei Patienten im Wachkoma. IN: Wachkoma. Nydahl, Peter (Hrsg.) Urban & Fischer, 3. Auflage, München 2011
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
|
- Pickenbrock H. (Hrsg.) Multimodale Therapie spastischer Bewegungsstörungen. Ein Überblick für Therapeuten, Ärzte und Pflegende. Lehmanns Media. Berlin. 2009 [Druckversion vergriffen, Ebook-Version in Vorbereitung]
|
|
- Pickenbrock H, Lyncker A. Das Bobath-Konzept Seite 699-726 IN: Habermann C, Kolster F. Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie. Georg Thieme Verlag. Stuttgart 2009
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|
link |
|